Samstag, 18. Oktober 2014
Panel B: Kooperationsprozesse: Wissenschaft – Praxis, Praktiker/in – Klient/in | |
---|---|
10.45 – 12.30 | Workshops mit Vorträgen und Diskussion |
Workshop B – 10 | Kooperative Instrumente-Entwicklung: Von Konzept zu Instrumenten oder umgekehrt? KORJUS: Kompetenz- und Risikoorientierung für die Jugendstrafrechtspflege: Kooperationsprozess bei der Entwicklung, Implementierung und Evaluation von standardisierten Varianten für die sozialarbeiterische Prozessgestaltung Prof. Dr. Kitty Cassée, Institut kompetenzhoch3, Zürich (CH) Donat Ruckstuhl, Fachdienst Soziale Arbeit, Oberjugendanwaltschaft Zürich (CH) Von der gemeinsamen Beurteilung der Instrumente zu deren Modifikation: Instrumenteweiterentwicklung auf Basis Kooperativer Prozessgestaltung Raphaela Ursprung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW (CH) Renate Trawöger, Stiftung Schürmatt (CH) |
Workshop B – 11 | Lernprozesse bei kooperativer Instrumente-Entwicklung Instrumente-Entwicklung als Anlass für gemeinsames Lernen Raphael Calzaferri, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW (CH) Professionelle der Sozialen Arbeit: Hauptdarsteller oder Nebenrolle? Aaron Ryhner, Raphael Schlager, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW (CH) |
Workshop B – 12 | Diagnostik zwischen Disziplin, Profession und Organisation Diagnostik zwischen Professionalisierung und Managerialismus Prof. FH emer. Kaspar Geiser, Dr. Petra Gregusch, ZHAW (CH) Teilhabeorientierte Diagnostik und deren Implementation in die Praxis der Behindertenhilfe Matthias Widmer, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW (CH) Rosey Schär, Stiftung FARO, Windisch (CH) |
Workshop B – 13 | Kooperation auf Professionsebene im Kindesschutz Herausforderungen in der interprofessionellen Kooperation innerhalb der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Franziska Voegeli, lic. phil., Sozialarbeiterin, Behördenmitglied KESB Bern (CH) Michal Hasler, lic. iur., Präsidentin KESB Mittelland-Nord Zwischen Anordnung und Leistungserbringung. Intraprofessionelle und interorganisationelle Zusammenarbeit der Sozialen Arbeit: KESB – Soziale Dienste Franziska Voegeli, KESB Bern (CH) Marie-Thérèse Hofer, Kinder- und Jugenddienst Basel (CH) |
Workshop B – 14 | Kooperation in der Psychiatrie – von der Theorie zur Praxis Entwicklung eines Grundlagenpapiers für die Klinische Sozialarbeit in der Psychiatrie Marlies Baumeler, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Gisela Heim, Stefan Haun, Integrierte Psychiatrie Winterthur (CH) Erarbeitung und Umsetzung eines Kurzassessments für die ambulante und stationäre Arbeit mit psychisch kranken Menschen Marlies Baumeler, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Gisela Heim, Stefan Haun, Integrierte Psychiatrie Winterthur (CH) |
Workshop B – 15 | Diagnostik und Kooperation in der Sozialen Arbeit mit traumatisierten Menschen Diagnostisches Fallverstehen und Beziehungsgestaltung in der Traumaberatung als interdependentes Geschehen Salome Gloor, Frauenberatung: sexuelle Gewalt (CH) Erkundung und Modellierung von Lebensführungssystemen – Chancen einer systemischen Diagnostik für den Kooperationsprozess mit traumatisierten Klient(inn)en Lea Hollenstein, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW (CH) |
Workshop B – 16 | Kooperation mit Klientinnen/Klienten bei der Sozialen Diagnose – theoretischkonzeptionelle Zugänge Soziale Diagnostik als treibende Kraft für Koproduktion und Kooperation Reto Bossi, Cornelia Rüegger, Prof. Regula Dällenbach, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW (CH) Reflexion und Kooperation in der sozialen Diagnostik Brigitta Michel-Schwartze, Prof. i.R., Hochschule Neubrandenburg (D) |
Workshop B – 17 | Kooperation mit Klient/innen bei der Diagnose – forschungsbasierte Zugänge Arbeitsbeziehungen im Prozess sozialer Diagnostik: Einblicke in eine Forschungsprojekt Prof. Dr. Roland Becker-Lenz, Joel Gautschi, Cornelia Rüegger, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW (CH) Die moralische Dimension der Fallkonstruktion in der Kooperation von Sozialarbeitenden und ihren Klientinnen/Klienten Fabienne Rotzetter |